Titel des Teilprojektes:
Umwelt- und planungsrechtliche Regelungssysteme vor den Herausforderungen eines klimawandeloptimierten Landmanagements
Einführung:
Das Teilvorhaben stellt die instrumentellen Steuerungsmöglichkeiten für Landnutzung in den Mittelpunkt. Es leistet einen Beitrag für das Verständnis der Wechselbeziehungen zwischen Landnutzungsentscheidungen einerseits und planerisch-gesellschaftlich-wirtschaftlichen Rahmenbedingungen andererseits. Dazu fließen in die Erarbeitung nachhaltiger Landnutzungsstrategien neben naturwissenschaftlich-technologischen Aspekten auch solche der planerisch-instrumentellen Umsetzung im Rahmen von Governance-Systemen mit ein. Somit werden insbesondere Erkenntnisse geliefert zu den Fragen, welchen Beitrag unterschiedliche institutionelle Akteure (Politik, Verwaltung, Verbände, Private etc.) zum Klimaschutz leisten können und mit welchen Instrumenten sich die unterschiedlichen Anforderungen an die Landnutzung ausbalancieren lassen.
Institution:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Institut für Geographie
Arbeitsgebiet Orts-, Regional- und Landesentwicklung/ Raumplanung
Unterauftragnehmer:
Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münsterplaninvent – Büro für räumliche Planung in Münster
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Ulrike Grabski-Kieron
Mitarbeit
Mathias Raabe