Der Dialog mit Akteuren der Landnutzung wird im Verbundprojekt CC-LandStraD insbesondere in den Teilprojekten bundesweiter und regionaler Beteiligungsprozess gepflegt.
Inhaltlich erfolgt der Austausch mit den Akteuren den folgenden Themenschwerpunkten:
Bundesweiter Beteiligungsprozess:
- Bedeutung des Klimawandels in der Arbeit relevanter nationaler Landnutzungsorganisationen
- Bedeutung, Wahrnehmung und Interpretation von Strategien und Maßnahmen einer nachhaltigen Landnutzung unter Berücksichtigung des Klimawandels
Regionaler Beteiligungsprozess:
- Bedeutung des Klimawandels für Landnutzungsentscheidungen
- Entwicklung akzeptierter Landnutzungsstrategien in den Fallbeispielregionen im Kontext des Klimawandels